Name: Sophie Scholl
Klassenzimmerstück
von Rike Reiniger
Premiere: 28.09.2024 | 20.00 Uhr
Über Mut und Widerstand
Name? Sophie Scholl.
Sophie Scholl ist Jurastudentin und steht kurz vor ihrem Abschluss. Sie wurde als Zeugin vor Gericht eingeladen, soll über einen Betrugsfall in der Universität aussagen und eine Unschuldige belasten. Auf dem Spiel steht ihre eigene Karriere und die ihrer Kommilitonen.
Es ist nicht die historische Person Sophie Scholl. Nicht die Sophie Scholl, die zusammen mit ihrem Bruder Hans und weiteren Widerstandskämpfern der Weißen Rose angehörte, Flugblatt-Aktionen gegen das NS-Regime veranstaltete und für ihren Mut und ihre Zivilcourage mit dem Leben zahlen musste. Gefangen in dem eigenen moralischen Dilemma denkt die heutige Sophie Scholl jedoch immer wieder zurück an ihre historische Namensvetterin.
Das Theaterstück ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.
Wir kommen gerne auch an Ihre Schule!
Buchungsanfragen an Juliane Abt (Disposition)
Tel. 09851/ 58 25 27 - 15
Mail: juliane.abt@dinkelsbuehl.de
Aufführungsrechte: Drei Masken Verlag GmbH, München
Besetzung
Mit: Charlotte Schiffler
Regie und Bühne: Knut-Alexander Höhn
Kostüme: Elvira Freind
Musikalische Leitung: Andreas Harwath
Dramaturgie: Felix J. Mohr
Technische Leitung: Roman Declercq
Bühnenausstattung: Clemens Siebert, Alfred Karnatjan, Lutz Stiegel, Daniel Schwaab
Termine
Im Theater im Spitalhof (oberes Foyer):
28.09.2024 um 20.00 Uhr
Auf Gastspiel (an Schulen und anderen Veranstaltungsorten):
19.11.2024 09.20 Uhr, Dinkelsbühl
19.11.2024 10.45 Uhr, Dinkelsbühl
09.12.2024 09.15 Uhr, Röthenbach an der Pegnitz
16.12.2024 09.15 Uhr, Röthenbach an der Pegnitz
23.12.2024 15.00 Uhr, Dinkelsbühl
09.01.2025 07.55 Uhr, Rosenberg
09.01.2025 10.30 Uhr, Rosenberg
13.01.2025 08.00 Uhr, Röthenbach an der Pegnitz
16.01.2025 09.15 Uhr, Röthenbach an der Pegnitz
20.01.2025 08.00 Uhr, Röthenbach an der Pegnitz
06.02.2025 08.00 Uhr, Feuchtwangen
06.02.2025 10.00 Uhr, Feuchtwangen
07.02.2025 08.00 Uhr, Feuchtwangen
07.02.2025 10.00 Uhr, Feuchtwangen
11.02.2025 09.45 Uhr, Dinkelsbühl
12.02.2025 09.45 Uhr, Dinkelsbühl
19.02.2025 08.50 Uhr, Nürnberg
19.02.2025 12.00 Uhr, Nürnberg
Pressestimmen
Eine Ermutigung zur Menschlichkeit
"Rike Reinigers Klassenzimmer-Solo, inszeniert von Knut-Alexander Höhn, schafft bei der Premiere, was es soll. Es bringt Menschen ins Gespräch. Und es berührt. Nicht nur einmal. […] Knut-Alexander Höhns raumgreifende Inszenierung entwickelt Sogkraft und Wucht. Dicht ist sie. Viel steckt in den 50 Minuten. Der Regisseur und Charlotte Schiffler haben den Text genau durchgearbeitet und mit einem breiten Emotionsspektrum unterlegt."
Thomas Wirth, FLZ, 01.10.2024
Name: Sophie Scholl
"Ein 50-minütiges Theaterstück über Zivilcourage, über Mut und Haltung bietet das Landestheater Dinkelsbühl den Schulen in der Region an. Von der Premiere im oberen Foyer der Spitalhofscheune war das geladene Publikum begeistert. […] Charlotte Schiffler ist als einzige Person auf dem mit nur einem Schreibtisch und einer Tafel karg ausgestatteten Bühnenbild und spielt das Stück mit Bravour. Furios auftretend, zweifelnd, melancholisch, fröhlich und traurig – in diesem Stimmungschaos reißt die Schauspielerin das Publikum mit."
Peter Tippl, WiB, 17.10.2024
Klassenzimmer wird zur Bühne
"Gekonnt schaffte es die Schauspielerin Charlotte Schiffler, die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann zu ziehen. Dabei nutzte sie das gesamte Klassenzimmer als große Bühne, lief durch die Reihen und erschuf mit Blickkontakt oder direkter Ansprache Nähe zu ihren jungen Schauspielern. Das Fazit der Zehntklässler […] war durchweg positiv. "Es war sehr lebendig", "ich musste immer darüber nachdenken, wie ich wohl selbst gehandelt hätte", "man konnte sich sehr gut reinfühlen", war unter anderem aus den Reihen der Schülerschaft zu hören."
Lisa-Maria Liebing, FLZ, 21.11.2024
Bilder
Fotos: Hans von Draminski, Landestheater Dinkelsbühl