Das perfekte Geheimnis
(Perfetti Sconosciuti)
Stück von Paolo Genovese
Nach dem italienischen Originalfilm "Perfetti Sconosciuti" von Paolo Genovese
Deutsch von Sabine Heymann
Öffentliche Probe: 22.01.2025 | 19.30 Uhr (kostenlos)
Premiere: 29.01.2025 | 20.00 Uhr
Hier hat jeder etwas zu verbergen
Sieben Handys liegen auf dem Tisch. Alle eingehenden Nachrichten und Anrufe werden für die Dauer eines Abends mit der gesamten Gruppe geteilt. Was soll da schon groß schiefgehen?
Was als harmloses Spiel unter befreundeten Paaren beginnt, löst schnell eine Reihe von Reibereien und Missverständnissen aus. Als nach und nach die heimlichen Betrügereien und unentdeckten Leidenschaften der Mitspielenden ans Tageslicht treten, stellt sich heraus: Hier haben wirklich alle ein Geheimnis!
Die international höchst erfolgreiche Komödie kam 2019 mit Stars wie Elyas M’Barek, Karoline Herfurth und Florian David Fitz in die deutschen Kinos und ist nun auch am Landestheater Dinkelsbühl zu sehen.
Aufführungsrechte: PER H. LAUKE VERLAG, Hamburg
www.laukeverlag.de
Besetzung
Mit: Andreas Peteratzinger, Maike Frank, Jan Fritz Meier, Janina Lisa Dötterl, Yannik Dirksen, Claudia Roth, Marcel Kaiser
Mit den Stimmen von: Maditha Frank, Peter Cahn, Margarit Ziellenbach, Juliane Abt, Michael Przewodnik, Gesa Gröning, Felix J. Mohr, Knut-Alexander Höhn, Andreas Harwath, Kerstin Krefft
Regie und Bühne: Peter Cahn
Kostüme: Gesa Gröning
Musikalische Leitung: Andreas Harwath
Dramaturgie: Felix J. Mohr
Regieassistenz: Knut-Alexander Höhn
Technische Leitung: Roman Declercq
Bühnenausstattung: Clemens Siebert, Alfred Karnatjan, Lutz Stiegel, Daniel Schwaab
Termine
Im Theater im Spitalhof:
29.01.-31.01.2025 | 01.02.2025 | 06.02.+07.02.2025 | 21.02.+22.02.2025 | 07.03.2025 | 09.03.2025 | 03.04.+04.04.2025 jeweils um 20.00 Uhr
Nachmittagsvorstellung: 07.02.2025 um 15.00 Uhr
Auf Gastspiel:
04.02.2025 20.00 Uhr, Wassertrüdingen - Aula der Realschule
08.02.2025 20.00 Uhr, Rothenburg o.d. Tauber - Städt. Musiksaal
Karten
Pressestimmen
Mit Smartphones in die Beziehungskatastrophe
"Peter Cahn, der oft gezeigt hat, wie gut er die Eskalationsmechanik solcher Stücke bedienen kann, tut hier souverän das Gegenteil. In aller Ruhe lässt er wie mit einem hintergründigen Lächeln die Freunde-Komödie zu einem desillusionierten Drama mutieren. Er gibt dem Stück und dem Ensemble genug Zeit, damit sich die Figuren entwickeln können, kultiviert den Konversationston, setzt Mini-Pausen wie Kälteschocks, arbeitet den Kammerspielcharakter heraus. Auf Duo-Szenen zoomt er zu, indem er die anderen Akteure im Halbdunkeln erstarren lässt – eine kleine artifizielle Brechung. Sein Bühnenbild […] strahlt die diskrete Eleganz des gehobenen Mittelstands aus. Gesa Gröning verstärkt den mit ihren typgenauen Kostümen. "Das perfekte Geheimnis" glückt als eine runde Ensembleleistung. Andreas Peteratzinger, Maike Frank, Jan Fritz Meier, Janina Lisa Dötterl, Yannik Dirksen, Claudia Roth und Marcel Kaiser legen nach und nach bloß, was ihre Figuren umtreibt. Man sieht ihre inneren Nöte: Peter Cahn führt sein Ensemble zielsicher zu diesen Punkten hin. Wieder einmal. Eine würdige Abschiedsinszenierung."
Thomas Wirth, FLZ, 31.01.2025
An diesem Abend kommt alles raus
"Für das Premierenpublikum ist die stückweise Aufdeckung all dieser dunklen Geheimnisse ein herrlicher Spaß. Im nahezu ausverkauften Theater gibt es Lacher am laufenden Band, Szenenapplaus und am Ende begeisterten Beifall für eine gelungene Inszenierung."
Christine Hofmann, Hohenloher Tagblatt, 31.01.2025
Bissige Parabel
"Peter Cahns pointierte Inszenierung lehnt sich an die deutsche Verfilmung von Bora Dagtekin aus dem Jahr 2019 an, ohne epigonal zu wirken, setzt auf hohes Tempo und geschliffene Dialoge und kennt keine Durchhänger, keine Längen."
Hans von Draminski, FLZ, 05.02.2025
Das perfekte Geheimnis
"Ein geniales Stück mit hohem Unterhaltungswert und nachdenklichen Impulsen […]. Hier hat wirklich jeder ein Geheimnis. Das Publikum wirft sich vor Lachen weg – zumindest bis zum tragischen Finale, da bleibt das Lachen fast im Halse stecken. Ein sehenswertes Stück hat Peter Cahn inszeniert."
Peter Tippl, WiB, 13.02.2025