Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landestheater Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Schnellzugriff

Suche

Winterspielzeit 2025|2026

vom 1. Oktober 2025 bis 25. April 2026

  • Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 15. September 2025 um 10.00 Uhr
  • Spielorte:
    Theaterhaus im Spitalhof | Dr.-Martin-Luther-Str. 10 | 91550 Dinkelsbühl 
    Ort der Musik und Begegnung Dinkelsbühl Carl-Fortunat-Haus | Dr.-Martin-Luther Str. 6b | 91550 Dinkelsbühl
  • Barrierefreier Zugang zum Spielort und den Toiletten im Theater im Spitalhof
  • Barrierefreier Zugang zum Spielort und den Toiletten im Carl-Fortunat-Haus
  • Den Flyer der Winterspielzeit 2025/26 können Sie im Theater mitnehmen oder hier herunterladen
  • Der aktuelle Spielplan mit allen Spielterminen der Winterspielzeit 2025/26 steht hier zum Download bereit

Die Erbschaft

Ein Familiendrama nach Motiven von William Shakespeares "König Lear"

Von Jasmin Meindl und Christian Muggenthaler

Kostprobe: Mi, 01.10.2025 | 19.30 Uhr (kostenlos)
Premiere: Fr, 17.10.2025 | 20.00 Uhr

Mehr

Dann haben Sie eben eine andere Weltanschauung

Ein Abend mit Liesl Karlstadt und Karl Valentin

von Gisela Maria Schmitz 
mit Musik von Rudolf Gregor Knabl 

Kostprobe: Mi, 08.10.2025| 19.30 Uhr (kostenlos)
Premiere: Sa, 25.10.2025 | 20.00 Uhr

Mehr

Was war und was wird

Ein Kammerspiel

von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Kostprobe: Mi, 07.01.2026 | 19.30 Uhr (kostenlos)
Premiere: Fr, 17.01.2026| 20.00 Uhr

Mehr

Lyrik ist nicht schwyrik

Eine gemeinsame Reise in die Welt der Gedichte

Mit Christian Muggenthaler

Premiere: So, 26.10.2025 | 17.00 Uhr

Mehr

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin

Familienstück (ab 6 Jahren)

Von Roland Schimmelpfennig
Frei nach dem Märchen "Der standhafte Zinnsoldat" von Hans Christian Andersen 

Premiere: 22.11.2025 | 15.00 Uhr

Mehr

Frederick

Mäusegeschichten für Kindergartenkinder (ab 3 Jahren) 

Adaption von Astrid Grossgasteiger
nach dem Bilderbuch von Leo Lionni

Premiere: Sa, 18.10.2025 | 15.00 Uhr 

Mehr

Oskar und die Dame in Rosa (Oscar et la dame rose)

Briefe an den lieben Gott

Von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Kostrobe: Mi, 29.10.2025 | 19.30 Uhr (kostenlos)
Premiere: So, 02.11.2025 | 17.00 Uhr

Mehr

Der geflügelte Froschgott

Eine Neuberechnung der Unsterblichkeit

Von Ingrid Lausund

Premiere: Fr, 27.03.2026 | 20.00 Uhr

Mehr

Mit gefesselten Fäusten

Triumph und Tragödie eines Sinto-Boxers (ab 14 Jahren)

Von Rike Reiniger

Premiere: Sa, 15.11.2025 | 15.00 Uhr 

Mehr

MALALA Mädchen mit Buch

Von Nick Wood

Gastspiel des Theater Kempten

Premiere: So, 08.03.2026 | 17.00

Mehr

STARK!

STARKE GESCHICHTEN – STARKES ENSEMBLE – STARKE ZUSAMMENARBEIT

Jasmin Meindl - die neue Intendantin

Ab dem September 2025 wird das Landestheater Dinkelsbühl nach der 24-jährigen Ära des Intendanten Peter Cahn mit Jasmin Meindl eine neue Leitung haben. Jasmin Meindl ist Autorin, Regisseurin und Theaterpädagogin. Als Autorin von Theaterstücken bedient sie eine große Bandbreite
von Formaten: Ihre Arbeiten reichen von Volkstheaterstücken im bairischen Dialekt bis zu Dokumentartheaterstücken.
Oft arbeitet sie dabei zusammen mit ihrem Kollegen Christian Muggenthaler.
Ihre Ausbildung bekam sie an der Drehbuchschule München, an der Akademie der Darstellenden Künste in Ulm und an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Ab dem Jahr 2013 hat sie zusammen mit ihrer Kollegin Juliane Putzmann in der württembergischen Stadt Backnang mit dem „Bandhaus“ ein Theater aufgebaut, das zehn Jahre später aus dem Kulturleben der Stadt und der Region nicht
mehr wegzudenken ist. Dabei hat sich eine Idee des Theaters entwickelt, die jetzt in Stadt und Region Dinkelsbühl weitergeführt werden soll. Im Zentrum steht natürlich die Arbeit auf der Bühne mit einem deutlichen Gewicht auf die Erzählung, die Phantasie und einer Nähe des Bühnengeschehens zum Publikum: starke Geschichten! Zugleich wird Wert gelegt auf eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten im kreativen Prozess: starkes Ensemble! Und die Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen in Stadt und Umland und der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern soll ebenfalls im Vordergrund stehen: starke Zusammenarbeit. Auf all das darf sich das Publikum freuen!

Sonderformate

Die Wirtshauslesereihe: Eine Frau bedient im Wirtshaus und beginnt, mit den Gästen zu sprechen. Sie erzählt von ihrem Traum, Schauspielerin zu werden. Sie möchte gern ans Landestheater Dinkelsbühl. Sie berichtet davon, wie es ist, als Bedienung zu arbeiten in den Zeiten, in denen die Gastronomie Personalmangel hat – und baut in diesem Monolog auch jene Vorsprechrollen ein, mit denen sie sich am Landestheater bewerben will. So kommt das Publikum in den Genuss einer Mischung aus einem kabarettartigen Monolog und „klassischer“ Monolog-Texten. Der Eintrittspreis beträgt einen Strich auf dem Bierfilz des Publikums. Mit Margret Gilgenreiner. Text: Jasmin Meindl
und Christian Muggenthaler. Regie: Jasmin Meindl.

Erstmals wird es neben dem Kinderstück zu Weihnachten eine spezielle Produktion für Kindergärten geben. Unter dem Titel „Theater aus
dem Koffer“
werden Kindergärten zu Aufführungen ins Haus B eingeladen, das Stück, "Frederick", kommt aber auch in Kindergärten. Regie führt Juliane Abt, es spielen Luise Pahlke und Yannik Dirksen.

Erneut produziert wird ein Klassenzimmerstück für die Schulen aus der Region.

Im Advent bieten wir für die Altenheime aus der Region Lesungen an.

Der 150. Geburtstag von Thomas Mann geht auch am Landestheater Dinkelsbühl nicht spurlos vorbei. Wir präsentieren den „Zauberer“ mit Musik. Der Schauspieler Dirk Waanders liest aus den Arbeiten des Schriftstellers, dazu gibt es passende Musik am Klavier.
Ein Abend zum Kennenlernen eines der bekanntesten und bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands.

Die erfolgreichen Stückeinführungen wird es weiter geben unter dem Thema Kostproben.

Weiter wird es 2025/2026 auch die Arbeit des Seniorenclubs geben. Längerfristig wollen wir am Theater eine Bürgerbühne und einen Jugendclub aufbauen. Nucleus dafür wird eine große, aufwändige Produktion im Sommer sein, bei der nach jetziger Planung Profi-Schauspieler, Amateure und örtliche Musikgruppen zusammenarbeiten sollen. Man darf gespannt sein!

Geplant wird in Zusammenarbeit mit dem TKR eine Ausstellung zum Thema 70 Jahre Landestheater Dinkelsbühl. Ab Oktober 2025 wird sie unter dem Titel „Musenaufstand“ im Haus der Geschichte zu sehen sein. Auf der Basis von Quellen wie Plakaten, Programmheften, Zeitungsausschnitten, Theaterfotografien, Rechnungen und persönlichen Erinnerungen werden die sieben zurückliegenden Jahrzehnte
eines Theaters punktuell und ausschnitthaft wiederbelebt, das immer auch Produkt bürgerschaftlichen Engagements war.

Geplant wird in Zusammenarbeit mit der Theatergemeinde ein Schultheaterfestival vor den großen Ferien. Dort können Schultheatergruppen aus der Region einmal auf einer Theaterbühne ihre Stücke ausprobieren, sie sich gegenseitig zeigen, in Dialog treten und sich in Workshops weiterbilden. Denn unser Theater soll ein lebendiger Ort des Dialogs und der Kommunikation mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Region sein!