Volltextsuche
Kostümpfleger(in) (m/w/d)
Das Landestheater Dinkelsbühl sucht ab sofort zur Verstärkung seiner Belegschaft
eine(n) Kostümpfleger(in) (m/w/d)
(durchschnittliche Arbeitszeit 65 Stunden monatlich)
Zu Ihrem Aufgabenfeld gehört:
- Kostüme waschen/reinigen, bügeln, ausbessern und wieder aufarbeiten
- Sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten ist Grundvoraussetzung
- Alle Kostüme müssen termingerecht zur nächsten Vorstellung wieder zur Verfügung stehen
- Pflege und Überwachung des vorhandenen Kostümfundus
Voraussetzungen:
- Zuverlässigkeit und Teamorientierung
- Freude am Umgang mit Stoffen und Kostümen
- Ein freundliches Wesen sowie Lust auf neue Erfahrungen und Herausforderungen
- Bereitschaft zum flexiblen Arbeiten
- Führerschein der Klasse B von Vorteil
Ort: Dinkelsbühl
Weitere Informationen erteilt die Theaterverwaltung (Frau Fuchs, Tel.: 09851/ 58 25 27-11 oder Frau Hofecker, Tel.: 09851/ 58 25 27-10).
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf sowie Nachweisen zu Ausbildung und bisheriger Tätigkeit senden Sie bitte an Frau Fuchs Landestheater Dinkelsbühl, Altrathausplatz 12, 91550 Dinkelsbühl oder per E-Mail an christiane.fuchs(@)dinkelsbuehl.de.
Bitte übersenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann.
Über uns:
Unter der Leitung von Intendant Peter Cahn versorgt das 1956 gegründete Landestheater Franken-Schwaben die Bevölkerung weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus mit professionellem Theater.
Die Erhebung zur Landesbühne, der Bau einer eigenen Spielstätte 2008 mit Theatersaal, Kostümfundus, Hinterbühne, Garderoben und Verwaltungstrakt und einer überdachten Freilichtbühne 2005 markierten den wohl größten Meilenstein in der Entwicklung des Theaters. Seit dem Sommer 2015 stehen mit dem kernsanierten Warnecke-Haus an der Freilichtbühne dem Ensemble auch in den Sommerspielmonaten moderne Garderoben-, Sanitär- und Aufenthaltsräume zur Verfügung. Mit bis zu zehn Inszenierungen erreicht das Landestheater Dinkelsbühl eine Zuschauerzahl von 54.000, was von einer hohen Akzeptanz in der 12.000 Einwohner starken Stadt zeugt.
Federführende Person Pausenbewirtung (m/w/d)
Sie organisieren gerne und leiten ein Team?
Unsere Pausenbewirtung sucht eine federführende Person,
die sich engagiert um das Wohl unserer Besucher kümmert.
Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.:
Bestellung der Getränke und Snacks
Abrechnung der Einnahmen
Anleitung Ihres Teams
Überwachung des professionellen Erscheinungsbildes.
Die Vergütung erfolgt auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild senden Sie bitte an:
Landestheater Dinkelsbühl, Frau Meindl, Altrathausplatz 12, 91550 Dinkelsbühl
E-Mail: theater(@)dinkelsbuehl.de Tel.: 09851/ 58 25 27-0
Bitte übersenden Sie nur Kopien. Eine Rücksendung Ihrer Unterlagen kann nicht erfolgen.
Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützung der Pausenbewirtung (m/w/d)
Sie sind freundlich, praktisch veranlagt und wollen was bewegen?
Dann freut sich unser Team auf Ihre Unterstützung der Pausenbewirtung.
Sie haben flexible Einsätze nach Dienstplan. Die Vergütung erfolgt nach
angefallener Arbeitszeit.
Ihre Bewerbung mit Lichtbild senden Sie bitte an (gerne auch per Mail):
Landestheater Dinkelsbühl, Frau Meindl, Altrathausplatz 12, 91550 Dinkelsbühl
E-Mail: theater(@)dinkelsbuehl.de Tel.: 09851/ 58 25 27-0
Bitte übersenden Sie nur Kopien. Eine Rücksendung Ihrer Unterlagen kann nicht erfolgen.
Kommen Sie in unser Team!
PRAKTIKUM (m/w/d)
Das Landestheater Dinkelsbühl sucht fortlaufend Praktikant*innen für die Bereiche Regie, Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit und Technik. Dies kann für einzelne Produktionen, für einen kurzfristigen Blick hinter die Kulissen, aber gerne auch für längerfristige Mitarbeit wie z. B. während der Sommerfestspiele sein. Weitere Informationen unter Telefonnummer: 09851/ 58 25 27-14.
ÜBER DAS LANDESTHEATER DINKELSBÜHL
Unter der Leitung von Intendant Peter Cahn versorgt das 1956 gegründete Landestheater Franken-Schwaben die Bevölkerung weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus mit professionellem Theater.
Die Erhebung zur Landesbühne, der Bau einer eigenen Spielstätte 2008 mit Theatersaal, Kostümfundus, Hinterbühne, Garderoben und Verwaltungstrakt und einer überdachten Freilichtbühne 2005 markieren die wohl größten Meilensteine in der Entwicklung des Theaters. Seit dem Sommer 2015 stehen mit dem kernsanierten Warnecke-Haus an der Freilichtbühne dem Ensemble auch in den Sommerspielmonaten moderne Garderoben-, Sanitär- und Aufenthaltsräume zur Verfügung. Mit bis zu zehn Inszenierungen erreicht das Landestheater Dinkelsbühl eine Auslastung von 54.000, was von einer hohen Akzeptanz zeugt - in einer Stadt mit knapp 12.000 Einwohner*innen.